"berühmter Kerpener Zaubergeiger"
- Bernd Woidtke auf gymnasium-kerpen.eu
studierte »Konzertfach Bratsche« in Salzburg,
»viola performance«, Violine und Kammermusik an der University of North Carolina School of the Arts,
zuvor Schulmusik und Instrumentalpädagogik Violine in Köln (inklusive Gesangsunterricht und Orchesterleitungskurs).
Zusätzliche zwei Semester im Fach Deutsch.
David wurde unter Anderem mit dem dritten Preis beim Concorso Hindemith 2022 an der Universität Mozarteum Salzburg
und im »de Sterke Quartet« als Finalisten des USA-weiten MTNA Kammermusikwettbewerb 2019 ausgezeichnet.
Als Solist auf der Viola (Sinfonia concertante) war er mit »strings in motion« in ganz Tirol und Bayern zu hören,
ebenfalls spielte er die »Suite for viola and chamber winds« von Chen Yi mit dem nuEnsemble der UNCSA.
David spielte Konzertabende in Japan, North Carolina, Washington State, Köln und im Rheinland sowie in Chemnitz.
David spielt auf einer Viola von Marc de Sterke.
David war sechs Jahre lang Konzertmeister sowie Violinsolist (Chausson-Poème)
und Plakatdesigner im freiwilligen, basisdemokratischen Orchester »Sinfonietta 104« an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
David spielt zur Zeit sein zweites Streichinstrument Bratsche bei den Bergischen Symphonikern. Davor arbeitete er im Symphonieorchester des Landestheaters Innsbruck
und zuvor als »student fellow« im Chamber Orchestra of the Triangle (Durham, NC).
Während der Studienzeit durfte oder darf er unter Anderem
mit Paavo Järvi und Lang Lang in der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen,
der Camerata Salzburg oder der Robert-Schumann-Philharmonie der Theater Chemnitz spielen.
Im Festivalorchester des Schleswig-Holstein Musikfestivals unter Eschenbach auch als Stimmführer für Brahms 4.
Mit Cibrán Sierra-Vazquez vom Cuarteto Quiroga spielte er im Kammerorchester Strauss und Schoenberg,
mit Ida Bieler, Kevin Lawrence, Dmitri Sitkovetsky in North Carolina u.a. im UNCSA-Ensemble »Chrysalis«. Das ist die Uni, die zur High-School-Zeit im Roman »Mozart in the Jungle« beschrieben ist.
Er war Unterrichtsassistent bei Prof. Ulrich Eichenauer (Mendelssohn-Quartett, Dresdner Philharmonie) an der University of North Carolina School of the Arts, und auch in Europa langjährige Unterrichtserfahrung in Violine, Viola und Streichensemble. Er unterrichtete Jugendorchester und Vorschulkinder in North Carolina, Kinder und Erwachsene in Köln. Ausgebildet wurde er hier auch an der Rheinischen Musikschule Köln und in Salzburg von Prof. Veronica Kröner.
David bietet seine Dienste als Fotograf an und hat Musiker:innen wie Ida Bieler, Paul Sharpe, das Reynolda Quartet, das Ensemble après-moi, Jeremias Fliedl und Max Kromer,
Komponist:innen wie AJ Robinson Jr und Emma Ebmeyer in Szene gesetzt.
Er wuchs durch Eltern und Großeltern mit Kunst und Literatur als Mittel zur autobiografischen Lebensverarbeitung auf und Musik als Ausdruck der Sinne und Kommunikationsmedium.
Schrieb mit elf ein Stück für das Streichensemble der Schule,
das er in einem der von seinem Vater am Klavier und ihm bestrittenen Konzertnachmittage spielen ließ.
Zusätzlich stemmte er bereits zweimal einen fünfstündigen Umzug im Kölner Karneval als Klarinettist in einer Blaskapelle.
David ist mit dem Titel "Flunkyball-König SHFO 2019« ausgezeichnet worden.
Was haben Kaffeemaschinen, Brot und Kameras gemeinsam?
Kontakt für eine kostenlose Bratschenprobestunde oder ein Shooting auf der Startseite!
gedankenyoga